Primeur: Weekamp Deuren präsentiert die BioComfort, die erste biobasierte und zirkuläre Haustür in den Niederlanden
Neue nachhaltige Haustür mit sozialer Wirkung
Weekamp Deuren führt eine isolierte Haustür ein, die sowohl biobasiert als auch zirkulär ist und nahtlos in bestehende Türrahmen passt, wodurch sie eine einzigartige Lösung für den Renovierungsmarkt bietet.
Weekamp Deuren präsentiert stolz ihre neu entwickelte Haustür, die den höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen entspricht und während des Herstellungsprozesses auch eine positive soziale Wirkung hat.
Für das Randholz dieser BioComfort-Tür verwendet Weekamp Deuren alte Massivholz-Haustüren, die derzeit vor allem von Wohnungsgesellschaften in großem Umfang ausgetauscht werden. Diese Türen werden demontiert und die verwendbaren Hartholzteile werden dann in sozialen Werkstätten zu wiederverwendbarem Randholz verarbeitet, indem sie gesägt, gehobelt, laminiert und fingergezinkt werden, wo Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt beschäftigt sind.
Dieses Projekt verhindert, dass alte Massivholz-Haustüren verbrannt werden. Die neue BioComfort-Tür bietet nun eine nachhaltige Alternative zum Austausch, wobei Holz aus den alten Türen wiederverwendet wird. Mit einer Dicke von 54 Millimetern und einer kleinen Falz passt diese Tür perfekt in bestehende Rahmen mit einer Dicke von 40 Millimetern. Ein zusätzliches zugluftdichtes Gummi in der Falz sorgt für eine erhöhte Luftdichtheit. Die BioComfort-Tür ist eine flache Platten Tür, die in allen Modellen der beliebten WK3000-Linie erhältlich ist.
Biobasierte Isolierung Die BioComfort-Tür ist mit einer Holzfasereinlageplatte ausgestattet, mit der Weekamp Deuren die nachhaltige Wahl gegenüber traditioneller PU- oder XPS-Isolierung trifft. Diese Holzfasertafel bietet ähnliche isolierende Eigenschaften wie XPS und platziert die Tür in der GND-Isolierungsklasse 2 oder 3 (gut isoliert und sehr gut isoliert), während sie auch zur Stabilität und Festigkeit der Tür beiträgt und die Einbruchsicherheit erhöht.
FSC-Zertifizierung Dank der genauen Registrierung des Ursprungs der recycelten Haustüren durch Weekamp Deuren ist eine FSC-Recycled-Registrierung für das Randholz möglich. Für das neue Nadelholz und die Verkleidung der Tür wird ebenfalls FSC-zertifiziertes Material verwendet.
Die Verkleidung der Tür besteht aus Medite Tricoya Extreme, einer hochwertigen FSC-zertifizierten MDF-Platte mit einer Lebensdauer von mehr als 50 Jahren, die sowohl zur Nachhaltigkeit als auch zur Qualität der Tür beiträgt.
Fachmesse Renovatie & Transformatie Weekamp Deuren präsentiert die BioComfort auf der Fachmesse Renovatie & Transformatie, die vom 14. bis 16. Mai in den Brabanthallen in Den Bosch stattfindet. Die BioComfort-Tür ist auch für den Nachhaltigen Innovationspreis der Messe nominiert. Außerdem wird die Tür für Neubauten erhältlich sein, mit dickeren Versionen im Sortiment, die noch höhere Isolierwerte bieten.
Deli Home, führender Hersteller und Lieferant von holzbasierten Wohnverbesserungsprodukten, stärkt seine Position in Europa durch die geplante Übernahme der Karl G. Miller Holding GmbH Co. KG (KGM) in Deutschland. KGM produziert und vertreibt hochwertige Holzsockelleisten und -profile für die Dekoration und Renovierung von Wohnungen. Kunden von KGM sind spezialisierte Groß- und Fachhändler, Hersteller aus der Türen- und Möbelindustrie, sowie führende Bau- und Heimwerkermärkte in Deutschland. Diese Übernahme bietet Deli Home eine hervorragende Gelegenheit, sein Wachstum auf dem deutschen Markt zu beschleunigen und gleichzeitig sein Produktangebot für seine europäischen Kunden zu stärken.
Deli Home, Houtwerf und Distri-Hout bündeln ihre Kräfte in der Benelux
Deli Home, der führende Hersteller und Vertreiber von Holzbauprodukten, dekorativen Innenraumkonzepten und Türen, hat in den Niederlanden eine strategische 50%-Beteiligung an Houtwerf erworben und wird seine belgischen Aktivitäten mit Distri-Hout fusionieren. Houtwerf und Distri-Hout beliefern Baumärkte, Baustoffgroßhändler, Fachgeschäfte und Bauunternehmen mit nachhaltigen, holzbasierten Baustoffen.